Für mich kommen nur noch digitale Geschäftsbanken infrage. Diese modernen Banken haben im Funktionsumfang die traditionellen Geschäftsbanken längst hinter sich gelassen und sie entwickeln diese Funktionen aus Sicht eines Nutzers.
Für die Operativ-GmbH brauchst du eine Geschäftsbank, die auch für Kapitalgesellschaften Konten führt. Und wenn du deine Geschäftsanteile über eine Holding hältst, muss die Geschäftsbank auch Konten für Tochtergesellschaften zulassen. Da fallen so ziemlich alle digitalen Geschäftsbanken wie Kontist, Holvi oder N26 Business raus (zumindest Stand Juni 2020 als ich mein letztes Konto eröffnet habe).
Bei der Penta Bank* können Konten auch für Kapitalgesellschaften und deren Tochtergesellschaften Konten eröffnet werden. (Hinweis: Bei der Registrierung von Tochtergesellschaften musst du nur darauf achten, dass als wirtschaftlicher Eigentümer und gesetzliche Vertreter nur natürliche Personen angegeben werden können – das wird dann bei der Bearbeitung durch Penta entsprechend den Firmenunterlagen nachträglich angepasst.)
Ich bin sehr zufrieden mit Penta*. Penta ist eine moderne Geschäftsbank, die alles mitbringt, was ich mir von einem Geschäftskonto wünsche.
Schon im günstigsten Tarif „Starter“ für 9 Euro pro Monat sind zwei Visa-Debit-Karten inklusive. Du kannst Mitarbeiter*innen eigene Visa-Firmenkarten ausgeben mit individuellen Ausgabenlimits. Die Mitarbeiter*innen können dann die Belege direkt über ihre eigene Banking-App hochladen. Damit musst du keine Papierbelege durch deine Firma schieben.
Penta bietet die Möglichkeit von zusätzlichen Unterkonten mit jeweils eigener IBAN. Damit kannst du beispielsweise Geschäftsbereiche schon auf Konto-Ebene trennen oder ein Unterkonto für Steuerrücklagen einrichten.
Du kannst außerdem Sammelüberweisungen vornehmen und auch ziemlich einfach den Lastschrifteinzug einrichten.
Was Penta darüber hinaus auszeichnet, ist die Integration mit den gängigsten Buchhaltungsprogrammen. Es gibt Schnittstellen zu DATEV, sevDesk, Lexoffice, Debitoor, Fastbill, Candis und Papierkram.
Durch die Integration mit DATEV könntest du sogar die komplette vorbereitende Buchhaltung über Penta machen, ohne weitere Buchhaltungssoftware. Dann brauchst du aber den Comfort-Tarif für 19 Euro pro Monat. Du kannst deiner Steuerberatung Mandantenzugriff auf das Konto geben, so dass diese alle Transaktionen inklusive Belege an DATEV übertragen können.
Wenn du sowohl für die Holding- als auch für die operative Gesellschaft die Geschäftskonten bei Penta führen möchtest, müsstest du aber für deine Logins unterschiedliche E‑Mail-Adressen nutzen. Aber es ist kein Problem, mehrere Konten mit derselben Telefonnummer zu verknüpfen.
* Mit meinem Empfehlungscode https://getpenta.com/de/r/w0KD6B/ erhältst du 40 Euro Startguthaben und ich eine Empfehlungsprämie von 60 Euro.
Welche Bank empfiehlst du für die Holding?
Bei der Holding hast du eine etwas größere Auswahl an Geschäftskonten. Gleichzeitig fallen in der Holding in der Regel deutlich weniger Transaktionen an.
Das günstigste Geschäftskonto bietet FINOM*: Bei bis zu 50 Transaktionen ist das Konto kostenlos. FINOM ist eine junge Digitalbank, die wie auch Penta die Plattform und Banklizenz der Solaris Bank nutzt. Das heißt, dass auch bei FINOM dein Geld bis zu 100.000 Euro durch die Einlagensicherung geschützt ist.
Im kostenlosen Kontenmodell FINOM Solo* sind zwei Visa-Kreditkarten enthalten und bis zu 50 kostenlose SEPA-Transaktionen.
Als Digitalbank sind bei FINOM auch Rechnungserstellung, automatischer Zahlungsabgleich und Integration der Buchhaltung möglich.
Geschäftskontenvergleich
Hier kannst die Konditionen der Geschäftskonten anhand deiner Situation und deinen Anforderungen vergleichen.Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Hast du einen anderen Favorit für das Geschäftskonto? Dann bin ich gespannt auf deine Empfehlung!
War dieser Beitrag für dich hilfreich? Falls dieser Beitrag noch nicht alle deine Fragen zum Thema beantwortet, schreibe mir bitte eine E‑Mail an feedback@unternehmergold.de (kopiere bitte die URL dieses Beitrags in deine E‑Mail, damit ich einfacher zuordnen kann, worauf du dich beziehst).