Wissen und Werkzeuge
für dein Vermögen
Je erfolgreicher du bist, desto mehr Steuern zahlst du. Gut, dass du hier bist, denn wenn du nichts unternimmst, wird das Problem nur größer.
Als Unternehmer*in hast du einen viel größeren Spielraum als Angestellte, deine Steuern zu gestalten. Aber du musst den Spielraum auch nutzen!
Auf Unternehmergold unterstütze ich dich, deine Steuern in Vermögen zu wandeln. Und zwar mit Wissen und Werkzeugen
Durch das Wissen hier auf Unternehmergold erfährst du, mit welchen Maßnahmen du Steuern in Vermögen wandeln kannst. Erst mit diesem Wissen kannst du dich gut beraten lassen und stellst die richtigen Fragen.
Die Werkzeuge erleichtern dir die Umsetzung der Maßnahmen – denn erst durch Umsetzung wandelst du Steuern in Vermögen.
5 Steuerhebel, mit denen du Steuern in Vermögen wandelst
Mit ein paar wenigen grundsätzlichen Steuerhebeln stellst du die Weichen, um langfristig Steuern zu sparen und dein Vermögen nachhaltig zu sichern und zu mehren:
5 Steuerhebel:
1.
Wähle die richtige Rechtsform für dein Unternehmen
2.
Gib auch deinem Vermögen die richtige Rechtsform
3.
Gestalte dein Gehalt steueroptimal
4.
Nutze Steuervorteile
bei deinen Investitionen
5.
Richte eine moderne Altersvorsorge für dich ein

Alles in einem Buch
Um deine Steuerberatung richtig zu instruieren, solltest du die Steuerhebel nicht nur kennen, sondern auch verstehen.
In diesem Buch findest du alles, was du als Unternehmer*in unbedingt über Steuern wissen solltest, insbesondere für die 5 Steuerhebel.
Hol dir den 5‑Stufen-Plan,
um Steuern in Vermögen zu wandeln
In diesem kostenlosen E‑Mail-Kurs lernst du die 5 Steuerhebel kennen, mit denen du deine Steuern in Vermögen wandelst.
„GmbH gründen: Alles, was du wissen musst“
Der erste Steuerhebel ist die GmbH: In einem Einzelunternehmen oder freiberuflich hast du kaum Spielraum – dein gesamtes Einkommen wird voll persönlich besteuert. Erst mit einer GmbH kannst du deine Steuern gestalten.
Hast du dich zur Gründung einer GmbH entschieden, solltest du dir nicht alle nötigen Informationen mühsam zusammensuchen müssen. Denn weniger Zeit mit Gründungsformalitäten zu verbrennen, bedeutet mehr Zeit für den Unternehmensaufbau.
Das Buch „GmbH gründen“ ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung einer GmbH oder UG.

Hallo, mein Name ist Alexander Keck.
Ich bin Unternehmer und Gründer von Unternehmergold.
Auch ich habe das Thema Steuern lange verdrängt. Besser gesagt: Ich habe mich nur geärgert, aber nichts unternommen.
Je mehr ich dann über Steuern gelernt habe, desto häufiger kam mir der Gedanke „Warum sagt einem das keiner?“.
Jetzt bin ich derjenige, der anderen Unternehmer*innen aufzeigt, wie man ganz legal in Deutschland Steuern sparen kann.
Ich verstehe mich als Übersetzer von Steuerberater-Sprech in Unternehmer-Sprache: verständlich, relevant und umsetzungsorientiert.