4. Steu­er­hebel:
Wie du Steu­er­vor­teile bei der Geld­an­lage nutzt

Kapi­tal­ge­sell­schaften werden grund­sätz­lich anders besteuert als natür­liche Personen – das gilt auch für Vermö­gens­in­ves­ti­tionen und Geldanlage.

Neben der Entschei­dung für eine Inves­ti­tion ist steu­er­lich gesehen die wich­tigste Frage: Wer soll die Inves­ti­tion vornehmen – du selbst oder deine Holding?

Wenn du dein Veständnis zur Besteue­rung von Kapi­tal­ge­sell­schaften vertiefen willst, wirst du hier fündig.

In den folgenden Arti­keln findest du Tipps zum Thema Geld­an­lage aus steu­er­li­cher Sicht.

Als nächste Beiträge zum Geld­an­lage sind geplant:

» Wie du beim Trading in der GmbH die Buch­hal­tung optimierst «

» Wann sich die Geld­an­lage über Versi­che­rungs­mantel lohnt «

» Wie du in Krypto inves­tieren soll­test – privat oder über die GmbH? «

Wenn ich dich über neue Beiträge zum Thema Geld­an­lage auf dem Laufenden halten soll, dann abon­niere unbe­dingt den Unter­neh­mer­gold Newsletter:

Abon­niere den News­letter und erhalte Wissen und Werk­zeuge, mit denen du Steuern in Vermögen wandelst.

Abonniere den Steuerletter für weniger Steuern & mehr Vermögen

Gleich in den ersten E-Mails zeige ich dir die 5 größten Steuerhebel.