Bist du über mein Buch „Weniger Steuern & mehr Vermögen“ auf diese Seite gekommen? Dann kennst du die Vorteile der GmbH schon und kannst direkt zur Umwandlung springen.
Falls du das Buch noch nicht gelesen hast, fasse ich die Vorteile der GmbH noch einmal kurz zusammen.
Warum die GmbH die beste Rechtsform ist
Die GmbH hat gegenüber Personenunternehmen zwei entscheidende Vorteile:
1) Die GmbH schützt dein Privatvermögen.
Die GmbH ist eine eigene Rechtspersönlichkeit mit eigenem Vermögen, getrennt von deinem Vermögen und deiner Person als Unternehmer*in. Bei der GmbH sind damit Haftung und Verluste auf das Vermögen der Gesellschaft beschränkt. Verluste und Haftungsrisiken schlagen nicht auf dein Privatvermögen durch.
Als Personenunternehmer*in bist du das Unternehmen und das Unternehmen ist ein Teil deiner natürlichen Person. Daher schlagen bei Personenunternehmen alle Verluste aus dem Unternehmen direkt auf das Privatvermögen durch. Als Personenunternehmer*in trägst du alle Haftungsrisiken persönlich.
2) Die GmbH hat eine geringere Steuerlast.
Gewinne werden in der GmbH niedriger besteuert als Gewinne in Personenunternehmen: In der GmbH hast du nach der Besteuerung bis zu 20 % mehr Gewinn als in Personenunternehmen.
Die GmbH ermöglicht dir somit einen Vermögensvorsprung von fünf Jahren: Wenn du die erwirtschaften Gewinne zur weiteren Vermögensmehrung investierst, z.B. in Aktien, bräuchtest du als Personenunternehmer*in fünf Jahre bei einer Kapitalrendite von durchschnittlich 4 %, um den Steuernachteil von 20 % gegenüber der GmbH wettzumachen. Doch dann bist du als GmbH-Unternehmer*in aber schon wieder fünf Jahre weiter.
Wandle dein Personenunternehmen in eine GmbH um
Dein Unternehmen ist aktuell noch ein Personenunternehmen (z.B. Einzelunternehmen, GbR, OHG), aber die Vorteile der GmbH haben dich überzeugt? Dann ist die Umwandlung zur GmbH dein nächster Schritt.
Die gute Nachricht vorweg ist, dass die Umwandlung in den meisten Fällen steuerneutral erfolgen kann. Die Umwandlung ist aber dennoch nicht günstig: Für Steuer- und Rechtsberatung sowie Notar ist in Summe mit Kosten zwischen 8.000 und 10.000 Euro zu rechnen.
Das ideale Zeitfenster für eine Umwandlung ist bis zum 31. August eines jeden Jahres. Bis dahin kann die Umwandlung rückwirkend zum 1. Januar vorgenommen werden, auf Basis des letzten Jahresabschlusses. Das spart Aufwand und Kosten einer zusätzlichen Umwandlungsbilanz.
Werde Mitglied der Unternehmergold-Umwandlungsgruppe
Wenn du die Umwandlung in den nächsten 2 Jahren vornehmen willst, dann schließe dich der Unternehmergold-Umwandlungsgruppe an. Ich begleite dich dann Schritt für Schritt mit Wissen und Werkzeugen speziell für die Umwandlung. Außerdem profitierst du vom Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmer*innen, die auch gerade eine Umwandlung vornehmen.
Die Teilnahme an der Umwandlungsgruppe ist für dich vollkommen kostenfrei und unverbindlich.