1. Steuerhebel: Gib deinem Unternehmen die richtige Rechtsform
In einem Einzelunternehmen oder freiberuflich hast du kaum Spielraum – dein gesamtes Einkommen wird voll persönlich besteuert. Erst mit einer GmbH kannst du deine Steuern gestalten.
Meine Empfehlung ist eindeutig: Die GmbH ist die beste Rechtsform für erfolgreiche Unternehmer*innen und solche, die es werden wollen.
Ein großer Vorteil der GmbH: Schon ab einem Gewinn von etwa 30.000 Euro werden Gewinne in der GmbH niedriger besteuert als im persönlichen Einkommen, also im Einzelunternehmen oder in der Freiberuflichkeit.
Für die GmbH spricht aber nicht nur die geringere Besteuerung. Wenn du einen kurzen Einstieg suchst, empfehle ich dir diesen Artikel:
Wenn du verstehen möchtest, wie Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften besteuert werden, wie hoch der Steuervorteil ist und ab wann sich die GmbH lohnt, empfehle ich dir das 1. Kapitel meines Buchs „Weniger Steuern & mehr Vermögen“ zu lesen:
"GmbH gründen: Alles, was du wissen musst"
Hast du dich zur Gründung einer GmbH entschieden, solltest du dir nicht alle nötigen Informationen mühsam zusammensuchen müssen.
Das Buch „GmbH gründen“ ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung einer GmbH oder UG.
Als nächste Beiträge zum Thema Rechtsform und GmbH sind geplant:
» Was ist der beste Weg für Selbständige zur GmbH – Verkaufen, Umwandeln oder Neugründen? «
» Wie du die richtige Steuerberatung findest «
Wenn ich dich über neue Beiträge wie diese zum Thema Rechtsform und GmbH auf dem Laufenden halten soll, dann abonniere unbedingt den Unternehmergold Newsletter:
Abonniere die Steuer-Nuggets
Dann erhältst du regelmäßig wertvolle Tipps, mit denen du Steuern sparst und schneller Vermögen aufbaust.
Gleich in den ersten E‑Mails zeige ich dir die 5 größten Steuerhebel.
Menu
Abonniere die Steuer-Nuggets
Dann erhältst du regelmäßig Tipps, mit denen du Steuern sparst und schneller Vermögen aufbaust.
Gleich zum Start zeige ich dir die 5 größten Steuerhebel.